Heft 2024/2
Editorial
Nurlana Al-Dosky, Antonia Peikert, Paul Ole Gasthuber und Frithjof Winkler
„Diese Ausgabe bietet wieder eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Artikeln, die einige Konfliktpunkte unserer Gesellschaft aufgreifen, methodisch fundiert analysieren und kritisch beleuchten“
Interview
Laura Freiberger, Paul Ole Gasthuber und Frithjof Winkler
„Die Verfassungsgerichte werden diese Demokratie nicht auf Dauer retten können. Nur die Bürgerinnen und Bürger können dies tun.“
Ein Interview mit Präs’in HmbVerfG Birgit Voßkühler
Aufsätze
Lena Hinrichs
Die Regulierung von Online-Plattformen durch Digital Services Act und Digitale Dienste Gesetz
Felix Roßa
On the high seas of change: ITLOS pioneers future climate protection
Toni Meiswinkel
The Istanbul Convention and its Contribution to the Fight Against Domestic Violence
Jonhannes Warda
Das Massenentlassungsrecht auf dem Prüfstand: Richtlinienkonforme Auslegung und Rechtsfortbildung der Bereichsausnahme des § 17 V KSchG
Maurice Grigoleit
Die tierliche Person – Eine rechtliche Analyse einer möglichen Rechtssubjektivität von Tieren
Florian Quast
Die KPD im Parlamentarischen Rat
Marlene Averhoff
Der Jugendarrest – eine nationalsozialistische Kontinuität?