Heft 2012/2
Aufsätze
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke/Stud. iur. Dana-Sophia Valentiner
Magdalene Schoch – die erste habilitierte Juristin in Deutschland
Wiss. Mit. Lena Groth, LL.M. (Emory)
The Israeli-Palestinian Conflict – Discussing the Two-State Solution
Wiss. Mit. Dr. Jörn Reinhardt
Die verfassungsgerichtliche Normenkontrolle in Frankreich
Ref. iur. Kaspar Henrik Möller/Stud. iur. Christina Simmig
„Vertragliche Subventionierung“
Stud. iur. Christopher Schack, B.A.
Die urheberrechtliche Zulässigkeit der Nutzungsbedingungen von Facebook
Stud. iur. Ricarda Essel
Die besonderen Grundgedanken im Jugendstrafrecht
Klausuren
Stud. iur. Sophia Schulz
Klausur Strafrecht III: Vermögensdelikte
Stud. iur. Lea Christmann
Klausur Grundrechte: Die Bürgschaft
Stud. iur. Ulrike Flau
Examensklausur im Sozialrecht: SGB VII und Rückforderung von Leistungen nach dem SGB XII
Hausarbeiten
Stud. iur. Cornelius Holthöfer
Fortgeschrittenenhausarbeit im Zivilrecht: Vorkaufsrecht, Vormerkung und gesetzliche Schuldverhältnisse
Stud. iur. Sophie Victoria Knebel
Der Fall W .: Auskunftspflichten und Unterlassungsansprüche bei der Vorteilsannahme verdächtigtem Politiker
Rechtsprechung
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 23.11.2011: Eigenbedarf der GbR
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 31.01.2012: Haftung bei polizeilicher Verfolgungsfahrt
Jun.-Prof. Dr. Stefanie Kemme
BGH vom 21.12.2011: Totschlag durch Unterlassen: Nichtabwendung einer Gefahr
Jun.-Prof. Dr. Stefanie Kemme
OLG Düsseldorf vom 11.11.2011: Kollision eines Einkaufswagens mit einem parkenden Pkw als „Unfall im Straßenverkehr“
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
EGMR vom 19.07.2012: Sterbehilfe und Beschwerdebefugnis
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
BVerfG vom 03.07.2012: Einsatz der Bundeswehr im Innern
Rezension
Wiss. Mit. Fuluk Liu/Wiss. Mit. Daniel-Franco Valdini
Peter Balzer/Stefan Kröll/Bernd Scholl: Die Schuldrechtsklausur
Wiss. Mit. Florian Vogelsang
Tim Drygala/Marco Staake/Stephan Szalai: Kapitalgesellschaftsrecht
Wiss. Mit. Olga Milanin
Florian Haase/Matthias Hofacker: Klausurenkurs im Internationalen und Europäischen Steuerrecht