Heft 2012/1
Aufsätze
Prof. Dr. Beate Rudolf
Gender und Menschenrechte
Ass. iur. Anna von Gall
Strategische Klagen zu sexualisierter Kriegsgewalt – der richtige Weg?
Stud. iur. Stine von Förster
Flucht nach Europa – Strafrechtliche Sanktionierung irregulärer Migration
Stud. iur. Julian Kanschik
Behinderung – Entstehung und Bedeutung eines rechtspolitischen Begriffes
Ref. iur. Clara Volkert / Ref. iur. Karl Marxen
Prostitution als Verletzung der Menschenwürde – Möglichkeiten staatlicher Reaktion
Klausuren
Stud. iur. Ann Kristin Weber
Fortgeschrittenenklausur im Zivilrecht: Bereicherungsrecht
Stud. iur. Yann Romund
Klausur Strafrecht V: Vermögens- und Straßenverkehrsdelikte
Stud. iur. Jan-Hendrik Zimmer
Anfängerklausur im Öffentlichen Recht: Ist das LPartG verfassungswidrig?
Hausarbeiten
Stud. iur. Sina Nienhaus
Hausarbeit Strafrecht II: Körper- und Ehrverletzungsdelikte
Stud. iur. Vivian Kube
Der Fall Kunduz: Bestehen und Durchsetzbarkeit individueller Schadensersatzansprüche
Rechtsprechung
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 15.07.2011: Arglistiges Verschweigen unbedeutender Mängel
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 15.07.2011: Zum nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch
Jun.-Prof. Dr. Stefanie Kemme
BGH vom 15.09.2010: Gewöhnliche Turnschuhe als gefährliches Werkzeug
Jun.-Prof. Dr. Stefanie Kemme
OLG Koblenz vom 17.05.2011: Feststellungen zum Erschleichen einer Beförderungsleistung
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
EGMR vom 17.01.2012: Unterbringung einer Person mit psychischer Erkrankung in einem Heim gegen ihren Willen
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
BVerwG vom 25.01.2012: Videoüberwachung der Hamburger Reeperbahn
Rezension
Jun.-Prof. Dr. Patrick C. Leyens, LL.M. (London)
Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen: Ökonomische Methoden im Recht
Stud. iur. Christian Marchlewitz
Sarah Elsuni: Geschlechtsbezogene Gewalt und Menschenrechte
Tagungsbericht
Interview mit Dr. Oliver Tolmein
„Da ist noch die eine oder andere diskriminierende Regelung im Sozialrecht, die mich nicht überleben soll…“