Heft 2011/2
Editorial
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke/Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
Die Wandlung des nationalen Rechts unter dem Einfluss internationaler Ereignisse
Aufsätze
Prof. Dr. Martina Benecke
Gewährleistungsrecht unter neuen Vorzeichen – das Urteil des EuGH vom 16.6.2011
Prof. Dr. Martin Heger
Der Fall Julian Assange
Dr. Michael Duchstein, Staatsanwalt
Der verschuldete, anfängliche, unbehebbare Sachmangel
Stud. iur. Patric Urbaneck
Unternehmerischer Ehrschutz?
Prof. Dr. Reinhard Merkel
Plagiate und Wissenschaft. Ein Dialog
Dr. Gerhard Strate, Rechtsanwalt
Vorbilder: Oliver Wendell Holmes Jr
Klausuren
Stud. iur. Julian Kanschik
Fortgeschrittenenklausur im Zivilrecht: Der gutgläubige Hypothekenerwerb
Stud. iur. Andre Erichsen
Klausur Strafrecht III: Vermögensdelikte
Stud. iur. Christoph Leister
Klausur Allgemeines Verwaltungsrecht: Fortsetzungsfeststellungsklage nach Wohnungsdurchsuchung
Hausarbeiten
Stud. iur. Vanessa K. Schramm
Die Haftung für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen aus rechtsökonomischer Sicht – Die Ablehnung der U.S.-amerikanischen Fraud-on-the-Market-Doctrine durch den BGH
Stud. iur. S. Ashkan Rahmani
Sozialethische Einschränkung des Abwehrrechts in Fällen der Notwehrprovokation: Vorschlag einer „objektiv-subjektiven Neutralisationsmethode“
Rechtsprechung
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 11.05.2011: Handeln unter fremdem eBay-Konto
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 13.04.2011: Erfüllungsort der Nacherfüllung
Jun.-Prof. Dr. Olaf Muthorst
BGH vom 07.04.2011: Zum Aufrechnungsverbot in AGB
Jun.-Prof. Dr. Maria von Tippelskirch
BGH vom 15.03.2011: Hausverlosung im Internet als besonders schwerer Betrug
Jun.-Prof. Dr. Maria von Tippelskirch
BGH vom 07.07.2009: Mord mit gemeingefährlichen Mitteln durch Unterlassen
Jun.-Prof. Dr. Maria von Tippelskirch
OLG Köln vom 11.12.2009: Strafvereitelung durch Unterlassen
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
EGMR vom 21.07.2011: Kündigung wegen Whistleblowing
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
BVerfG vom 07.09.2010: Maßnahmen zur Griechenland-Hilfe und zum Euro-Rettungsschirm verfassungsgemäß
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
BVerwG vom 24.03.2011: Folgekostenvereinbarungen in städtebaulichen Verträgen
Rezension
Wiss. Mit. Jan Hövermann/Stud. iur. Malte Kröger
Dirk Olzen/Rolf Wank: Zivilrechtliche Klausurenlehre
Interview
Interview mit Justizsenatorin Jana Schiedek
„Horizont erweitern“